TKH Security hat kürzlich seine VDG Sense Software aktualisiert. Das neue Release, Version 2.6.8, bietet einige spannende neue Features und weitere Verbesserungen der bestehenden Funktionalitäten.
Mit dem Release von VDG Sense 2.6.8 werden einige Architekturänderungen vorgenommen. Das bedeutet, dass es keine Abwärtskompatibilität zu früheren Versionen von VDG Sense gibt. Clients und Server mit einer Softwareversion vor 2.6.8 sind nicht in der Lage, sich mit einem Server zu verbinden, auf dem die Softwareversion 2.6.8 läuft.
Diese Version bietet Ihnen einige interessante neue Funktionen:
Ändern von Benutzerpasswörtern innerhalb der Anwendung
Die Registerkarten „Benutzerverwaltung“ und „Gerätegruppen“ wurden geändert. Es ist jetzt möglich, Benutzerpasswörter innerhalb der Anwendung und nicht über das Web zu ändern.
Schnellere Authentifizierung über API
Dies betrifft IOS, Android, VDG Sense Webpage und Drittanbieter-Integrationen.
Kamera-Edge-Aufzeichnung
Zusätzlich zu unserer bereits existierenden Edge-Server-Lösung haben wir nun die Möglichkeit hinzugefügt, Videodaten von einer SD-Karte in einer Kamera oder einem Encoder mit der Videodatenbank des VDG Sense-Servers zu synchronisieren, nachdem eine ausgefallene Netzwerkverbindung wiederhergestellt wurde. Die Edge-Aufzeichnung ist konform mit dem ONVIF Profile G Standard.
Privacy Mask für TKH Security Solutions-Treiber
Die Einstellung „Privacy Mask“ ermöglicht es dem Benutzer, eine Privacy Mask im Videostrom der Kamera zu konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass, da diese Privacy Mask in der Kamera gesetzt wird, die Maske sowohl im Live-Modus als auch in den Aufzeichnungen sichtbar sein wird. Der Reiter „Privatsphärenmaske“ wird sichtbar, wenn VDG Sense die Fernkonfiguration der Privatsphärenmaske für die ausgewählte Kamera unterstützt.
Auswählbarer Stream für Video-Content-Analyse (VCA)
Für den Fall, dass mehrere Streams von einer Kamera verfügbar sind, ist es nun möglich, einen Stream für die Aufzeichnung und separat einen Stream für die serverbasierte Video-Content-Analyse von VDG Sense auszuwählen. In vielen Situationen benötigt VCA nicht die höchstmögliche Auflösung, um zuverlässig zu arbeiten. Dies reduziert die benötigte Rechenleistung des/der Server-Prozessors/en und ermöglicht so die Option, mehr gleichzeitige serverbasierte VCA-Kanäle zu verwenden.
Stream-Einstellungen im Reiter Geräte
Für die TKH Security Solution und den Hikvision Kameratreiber ist es nun möglich, die Videoeinstellungen für alle unterstützten Streams zu ändern.
Triple-Streaming-Unterstützung
Für ausgewählte TKH Security Solution und Hikvision Kameras wird nun Triple-Streaming unterstützt. Das bedeutet, dass VDG Sense einen dritten Stream entweder für die Aufzeichnung, die Live-Ansicht oder VCA nutzen kann.
Außerdem sind die Herta- und Briefcam-Integration vorübergehend deaktiviert. Wenn Sie eine dieser Integrationen verwenden oder beabsichtigen, diese zu verwenden, aktualisieren Sie bitte nicht auf 2.6.8, da wir an einer Wiedereinführung in einem der nächsten Updates arbeiten. Bitte wenden Sie sich an unsere Service & Support-Abteilung:
+31 (0)20 462 07 40
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sehen Sie bitte in den Versionshinweisen in unserer Knowledge Base nach, oder kontaktieren Sie uns. Sie können unsere VDG Sense Software auch sofort herunterladen.