Einzelhandelszentrum East Village
AnwenderberichteDas East Village Einkaufszentrum, das Mirvac Retail gehört, ist ein renommiertes Projekt in Zetland, südlich des Central Business District von Sydney. Es hat sich zu einem der außergewöhnlichsten und beliebtesten Ziele für Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie in Sydney entwickelt.
Die Herausforderungen
Als gemischt genutztes Parkhaus benötigte East Village eine leistungsstarke Parkhaus-Technologieplattform, um die verschiedenen Nutzergruppen und ihre unterschiedlichen Anforderungen zu bedienen. Mit über 6,7 Millionen Besuchern pro Jahr wollte Mirvac ein effizienteres und angenehmeres Parkerlebnis für alle Nutzergruppen schaffen. Mirvac war bestrebt, Staus im Parkhaus zu verringern, die Verfügbarkeit zu gewährleisten und die Auslastung des Parkhauses zu erhöhen. Daher wollte Mirvac besser kontrollieren, wer wann welche Parkbuchten nutzt.
Zu den spezifischen Zielen gehörten:
- Minimierung der Menge an zusätzlichen Parkgeräten.
- Die Möglichkeit zu bestimmen, wie viel einem Parker berechnet werden sollte, und zwar nicht nur abhängig davon, wer er ist, sondern auch davon, wo er parkt.
- Ein Warnsystem, das die Betreiber von Parkplätzen benachrichtigt, wenn ein registrierter Nutzer auf einem Platz parkt, der einem anderen Mieter zugewiesen ist.
Das Ergebnis
- Die Kostenreduzierung (ohne Tore oder zusätzliche Hardware) durch den Einsatz des PARCS zur Bereitstellung der automatischen Parkleitsystems (APGS) „Control to the Bay™“-Lösung von TKH Security war bis zu 24 % günstiger als die Implementierung von Hard- oder Soft-Nesting-Alternativen.
- Die Betreiber des East Village-Parkplatzes können sich flexibel selbst an die unvorhersehbarsten Umstände anpassen (z. B. kontaktlose Click & Collect“-Dienste, Wartung und Bauarbeiten).
- Bessere Kontrolle über die Fahrzeugverteilung und -nutzung des Parkplatzes mit optimierter Auslastung der Anlage.
"Die "Control to the Bay"-Lösung hat den doppelten Vorteil, dass sie das Kundenerlebnis verbessert, indem sie den Kundenverkehr optimiert, die Zeit bis zum Parken verkürzt und Verzögerungen bei der Ausfahrt reduziert, während sie gleichzeitig eine höhere Einnahmequelle für die Anlage erschließt. Ich bezweifle, dass ein solch positives Ergebnis ohne die Unterstützung von Park Assist möglich gewesen wäre."
Download PDF